Ein Schokoladen-Workshop für Weihnachten
„Weihnachtsbäckerei“
Vollkornbäckerei, es geht auch anders…
„Fermentations-Workshop“
Gemüse-Fermentation leicht gemacht…
„Brot & Brötchen & Laugengebäck“
Vollkornbäckerei zuhause für den täglichen Genuss
…wir kochen gemeinsam eine herbstliche Suppe
„Bayerische Brotzeit einmal anders“
„Afterwork-Cooking“
schnelle & leckere Alltagsgerichte auch nach Feierabend
„Sommer-Brunch“
Neue Ideen für das gesellige späte Frühstück mit Freunden
Leichte Gerichte, Snacks & Getränke für die Sommerküche
„Tierisch lecker ohne Tier“ – Vegan-Kurs
„Veganer Genuss auch für „Eingefleischte“ ;))
„Honig, ein kostbares Gut“
Von der Biene bis zum Honigtopf – viel Lehrreiches und Wissenswertes zum Thema Honig, ein vollwertiges Lebensmittel, mit köstlich-gesunden Kostproben und Kleinigkeiten
„Süßschnabel-Highlight für groß & klein“
Nascherein, ganz ohne Reue, selbstgemacht…
“Wissen, was drin ist.“ – Zuhause backen für den täglichen Genuss
Inklusive Kräutersalz-Herstellung
Süßschnabel-Schoki

Zutaten
200 g Kokosöl
200 g gemahlene Mandeln oder Erdmandeln
1 1⁄2 EL Kakao
2–3 EL milden Honig
Gewürze wie z.B. Tonka, Zimt, Vanille auf Wunsch
gehackte Mandeln (als Deko obenauf)
Zubereitung
Hier mal eine gesunde Süßigkeit für trübe Tage und graue Gedanken…
Alle Zutaten, bis auf die gehackten Mandeln, gut miteinander verrühren, in eine gefettete Form geben, glattstreichen und in den Kühlschrank stellen, damit die Schoki fest wird.
Nach Bedarf kleine Portionen entnehmen und voller Achtsamkeit genießen
Avocado-Birnen-Carpaccio

Zutaten
1 reife Avocado
1 reife Birne
Saft von einer 1⁄2 Zitrone
1 TL Honig
1–2 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer
3–4 EL gehackte Walnusskerne
3EL Sonnenblumenkerne, geröstet
Zubereitung
Avocado schälen, halbieren, entkernen, Fruchtfleisch mit Löffel entnehmen und in dünne Scheiben schneiden.
Birne waschen, längs vierteln, Kerngehäuse entfernen, in dünne Scheiben schneiden. Zitronensaft mit Honig, Olivenöl, Salz & Pfeffer verquirlen.
Avocado- und Birnenscheiben abwechselnd auf Salatplatte anrichten, mit Dressing beträufeln, mit Walnussstückchen und gerösteten Sonnenblumenkernen überstreuen…
Linsen Sprossen Salat

Zutaten
1 Teller grüne oder schwarze gekeimte Linsen
1 ⁄ 4 TL Kurkumapulver
4–5 Tomaten
3–4 Stangen Frühlingszwiebeln
1 EL naturtrüber Apfelessig oder Zitronensaft + mit 1TL Honig verrühren
1 EL Öl, nativ/kaltgepresst und nach Belieben
Kräutersalz & Pfeffer
frische Kräuter nach Belieben, wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian…
Zubereitung
Die Linsen über Nacht einweichen und ca. 1–2 Tage keimen lassen (je nach Temperatur geht das recht schnell bei diesen kleinen Linsen).
Für die Zubereitung die gekeimten Linsen in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten, bis auf die Kräuter vermixen und über die Linsen geben.
Alles gut umrühren und kurz durchziehen lassen. Dann mit den kleingeschnittenen Kräutern noch würzen. Fertig!

Zutaten
1 Zwiebel, in Würfel geschnitten
300 g Butternutkürbis, in Würfel geschnitten
ca. 120 g mehligkochende Kartoffel, in Würfel geschnitten
ca. 200 g festkochende Kartoffel, in Würfel geschnitten
2 Tomaten, in Würfel geschnitten
4 Stück Sternanis oder frisch gemahlenes Anispulver
2 ganze Zimtstangen (oder gemahlenen Zimt)
1 TL Kardamom (ganz)
2 TL Kümmelsamen (ganz)
2 EL Rosinen
3 TL Paprikapulver, edelsüss
4–5 dl Gemüsebrühe
1⁄2 Bund Zitronenthymian
Salz, Pfeffer, Muskat
Kokosöl
Zubereitung
Etwas Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin dünsten.
Danach die Kürbis- und Kartoffelwürfel beigeben und die Kümmelsamen, das
Paprikapulver und Kardamom hinzufügen und unter ständigem Rühren rösten.
Nun die Tomatenwürfel dazugeben und nochmals 1–2 Minuten köcheln lassen.
Sternanis, Zimtstangen und die Rosinen hinzufügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.
Alles so lange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind. Falls das Ganze zu dick ist, etwas mehr Brühe hinzufügen. Falls zu dünn ist, mit ganz wenig Stärke abbinden. Während den letzten 5 Minuten den Zitronenthymian hinzufügen und ziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken – heiß servieren.
Deko
Zitronenthymian, Meersalz, Pfeffer. (auch mgl. mit Kartoffeln/Karotten/Süßkartoffel statt Kürbis)
Veganes Wildkräuter-Omelett

Zutaten
1 große Zwiebel, fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt geschnitten
3 Karotten, gewürfelt geschnitten
1⁄4 Sellerie, sehr fein geschnitten
1⁄2 Kohlrabi, gewürfelt geschnitten
1⁄4 Spitzkraut, geschnitten
Öl
2 EL Kapern
je eine Handvoll Brennnesseln, Giersch, Spitzwegerich, fein geschnitten 1 TL Kräuterpulver, selbst gemacht
Kräutersalz, Paprika, Pfeffer
50 g Hafermehl
50 g Haferflocken
50 g Dinkelmehl
360–400 g Wasser
Zubereitung
Die Zwiebel in Öl andünsten, nach und nach die weiteren Gemüse dazugeben und bissfest garen, Wildkräuter untermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Masse zur Seite stellen, etwas abkühlen lassen.
Inzwischen das Getreide mahlen und flocken, mit Wasser vermischen. Quellen lassen. Das Gemüse unterheben und portionsweise beidseitig in Öl ausbacken.
Beim Wenden – am besten wie beim Pfannkuchen ausbacken – das Omelett vorsichtig am Rand von der Pfanne lösen, in die Luft werfen und (natürlich) gewendet wieder auffangen.
Dazu schmeckt ein bunter Salat und Avocado mit Öl und Knoblauch.
…ein Rezept von Margarete Vogl

Zutaten
250 g Pellkartoffeln (vom Vortag)
30 g weiche Butter
60 g Vollkornmehl
1⁄2 TL Salz – evtl. Räucherersalz
100 g geriebener Käse
Sesam / Schwarzkümmel nach Belieben
Zubereitung
Kartoffeln pellen, mit Gabel oder Kartoffel-Presse sehr fein zerdrücken. In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit dem Salz, der weichen Butter/Öl und dem Vollkornmehl zu einem Teig verkneten.
Auf einem gefetteten Backblech flache Fladen formen, und nach Belieben mit Käse und/oder Sesam, und Schwarzkümmel bestreuen.
Backzeit:
Bei 225 °C Ober-/Unterhitze oder Heißluft 190 °C 25 min backen, bis Fladen goldbraun sind.
Im Thermomix die Kartoffeln bei Stufe 4 ca.15sec. pürieren, dann 1min mit den restlichen Zutaten auf Stufe 3 zu einem Teig verkneten.
Möhrensuppe mit Anis

Zutaten
2 Zwiebeln
20 g Butter
550 g Möhren in Stücken
100 g Fenchel in Stücken
800 g Wasser
100 g Sahne
1⁄2 TL Kräutersalz
1 Würfel Gemüsebrühe
1 TL Anis oder Sternanis gemahlen
1⁄2 Tl Pfeffer
1 cl Anisschnapps auf Wunsch (intensiviert das Anisaroma)
Zubereitung
Zwiebeln fein hacken (TM31: 3 Sek/5)
Butter zugeben und Schalotten glasig dünsten (TM31: 2 min/Varoma/5)
Möhren und Fenchel fein hacken und zugeben (TM3:1 5 Sek/5)
Wasser, Brühe, Salz, Anis und Pfeffer zugeben und ca. 20 min leicht köcheln (TM31: 18 min/100°C/1)
Bio- Sahne zugeben, nochmals aufkochen (TM31: 1 min/100°C/1), dann mit Stab oder Rührwerk pürieren. Nochmals mit Gewürzen abschmecken und mit Kokoschips oder Mandelblättchen dekorieren.

Zutaten
Süße Mandeln, bittere Mandeln, (oder Bittermandelextrakt), Honig und Rosenwasser.
Die Mengen variieren nach Geschmack.
Auf 250g süße enthäutete Mandeln kommen zwischen 5 – 10 bittere, die ebenfalls gehäutet werden, ca. 80–90g Akazien-Honig und dann nicht zu vergessen 1–2EL Rosenwasser.
Zubereitung
Die Mandeln werden ganz fein gemahlen und mit den restlichen Zutaten gut verknetet. Danach am besten über Nacht ruhen lassen. (Nicht zwingend nötig) Dann weiterverarbeiten. Entweder zu obigen Marzipankartoffeln, dazu in Kakaopulver wälzen (ich habe Rohkakao genommen) oder man färbt das Marzipan mit verschiedenen Früchten/Gemüse ganz nach Wunsch ein. Dazu kommt unterschiedliches in Frage, Kurkuma, Rote Bete, Spinat, aber auch Früchte wie Blaubeeren, Kirschen können eingesetzt werden. Benötigt werden nur Kleinstmengen zum Färben. Gut gequetscht, gerieben oder der Saft abgepresst. Dann können Figuren geformt werden. Früchte, Blüten etc.
Spitzkohl Quiche (vegan)

Zutaten
Teig
200 g Dinkel frisch gemahlen 100 g Kamut frisch gemahlen
50 g Sonnenblumenöl
45 g Wasser
etwas Salz
Füllung
300g Spitzkohl kleingeschnitten
1 Zwiebel kleingeschnitten
1 Knoblauchzehe kleingeschnitten
75g Hirse frisch gemahlen
25g Mais frisch gemahlen zu Maismehl
250g Wasser
Gemüsebrühpulver (selbstgemacht oder ohne Zusätze) Salz, Pfeffer, Kurkuma
Zubereitung
Die Teigzutaten mischen und zu einem Teig verkneten – ca. 1 Std ruhen lassen. Dann in eine Quiche Form geben und einen Rand hochziehen.
Den Teig auf eine Form geben und den Spitzkohl sowie Zwiebel und Knoblauch darauf verteilen.
Das Wasser mit dem Gemüsebrühpulver zum Kochen bringen, Hirse- und Maismehl einrühren und von der Platte nehmen sobald es eindickt. Dann noch so viel Wasser zugeben das es wieder halbwegs flüssig ist und mit den Gewürzen abschmecken.
Auf der Quiche verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 40 min backen.
…ein Rezept von Eva B.

Zutaten
80g Vollkorn-Dinkel mittelgrob schroten
200g Bio-Sahne
250g Wasser
40g Honig, mild
etwas Bio-Zitronenabrieb 1Msp. echte Vanille
Zubereitung
Alle Zutaten bei geringer Wärmezufuhr und stetigem Rühren aufkochen lassen.
ca. 20–30 Minuten ausquellen lassen.
Auf Wunsch mit selbst gemachtem Apfelmus servieren

Zutaten
300 g Bio-Haferflocken
60 g Leinsamen, gemahlen
40 g Flohsamenschalen
70 g Kürbiskerne
60 g Sonnenblumenkerne
80 g Sesamsamen
1 EL Leinsamen ganz
für die Backform
12 g Meersalz oder Steinsalz
1 gehäufter TL Weinstein-Backpulver
1 EL milder Honig
500 ml warmes Wasser
Butter für die Form zum Ausstreichen und Einsamen mit Leinsaat
Zubereitung
Den Ofen vorheizen auf ca. 180°C Umluft.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gründlich vermischen. Honig und warmes Wasser vermengen und zu den trockenen Zutaten gießen. Gründlich mischen und dann einige Minuten stehen lassen.
Eine Kastenkuchenform mit Butter ausfetten und mit Leinsaat auskleiden, dann den Teig in die Form gießen. Mit einem Pfannenwender verstreichen.
Im Ofen 30 Minuten backen.
Aus der Form nehmen, wenden und weitere 30–40 Minuten backen. Vor dem Schneiden abkühlen lassen. Im Kühlschrank hält sich das Brot bis zu 1 Woche.
Tipp: Mit getrockneten Früchten und Gewürzen kann man daraus auch ein nahrhaftes Früchtebrot zaubern.

Zutaten
300 g Wassermelone (geschält und entkernt)
300g Erdbeeren
3–5 Blätter frische Minze
2 EL Mandelmus
2 EL Honig, mild
Zubereitung
Erdbeeren und Wassermelone in haselnussgroße Stücke schneiden und über Nacht einfrieren.
10 Minuten vor der Verarbeitung die Fruchtstücke aus dem Gefrierfach holen und in einer Schüssel etwas antauen lassen.
Mandelpüree und Honig über die angetauten Früchte verteilen.
Mit einem Löffel die Zutaten in den Mixer hineingeben und kräftig pürieren/mixen.
Die fertige Creme noch einmal umrühren, mit Minze verfeinern und sofort genießen.

Zutaten
200g Blumenkohl (gewaschen und in kl. Röschen zerlegt)
200g gewaschene und feingehobelte Möhren
1 kl. Zwiebel fein gewürfelt
150g Feldsalat
5 EL natives, kaltgepresstes Speiseöl deiner Wahl
1EL Apfelessig
1TL Honig, mild
Gewürze/Pfeffer/Kräuter-Salz nach Geschmack
Reichlich Petersilie (gehackt) und/oder Zitronenmelisse zur Deko
Zubereitung
Eine Hand voll gewaschenem Feldsalat auf den Tellergrund geben und mit dem fein geschnittenen Gemüse auffüllen. Reichlich frische Petersilie hacken und/oder mit Zitronenmelisse dekorieren. Das kleinegeschnittene Gemüse auf dem gewaschenen Feldsalat servieren und mit dem Dressing zusammen anrichten – Kräuter-Deko darüber geben.

Zutaten
250g Datteln
100ml Wasser, abgekocht (dies verlängert die Haltbarkeit)
Gewürze wie Vanille oder Zimt nach Wunsch
Zubereitung
Datteln für ungefähr eine Stunde in Wasser einweichen. Dabei darauf achten, dass die Datteln mit Wasser bedeckt sind.
Das Wasser bis auf die verbleibenden 100 ml abgießen.
Die Datteln mit dem Wasser im Hochleistungsmixer oder auch der Küchenmaschine zu einer gleichmäßigen Paste pürieren.
Je nach gewünschter Konsistenz kannst du noch weiteres Wasser hinzufügen.
In ein wiederverschließbares Glas füllen, im Kühlschrank aufbewahren, und bei Bedarf mit dieser Dattelpaste süßen…
Einweichzeit: ca 1 Stunde
Zubereitungszeit: 5min

Zutaten
150g Mandeln
50g Weizen, fein gemahlen
50g Hirse, fein gemahlen
200ml frisch gepresster Orangensaft
100g Bananen
100g Trockenfrüchte, z.B. Feigen, Aprikosen, Rosinen…
75g Kokosmehl
50g Weizen, fein gemahlen
1 EL Zitronensaft
1⁄2 TL Zimt und/oder Anis
1 Prise Meersalz oder Steinsalz, unjodiert
Zubereitung
Mandeln anrösten, die Hälfte davon reiben, die andere grob hacken. Weizen- und Hirsemehl mit dem Fruchtsaft aufkochen und 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis ein fester Brei entsteht. Diesen ausquellen und abkühlen lassen.
Bananen pürieren, mit Mandeln, kleingehackten Trockenfrüchten, 25 g Kokosraspel, Zitronensaft, Gewürzen und Salz zum Getreidebrei geben und abschmecken. Aus der Masse kleine Kugeln formen und in die restlichen Kokosraspel wälzen.
Die leckeren Kugeln schmecken natürlich auch Nichtsportlern und können ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden…bei Bedarf entnehmen.

Zutaten
2 EL Hafer
1 EL Hirse
½ Apfel
½ Banane
1 TL Zitronensaft
Nüsse
Obst der Saison zum Garnieren
1–2 EL Sahne
Zubereitung
Den Hafer und die Hirse durch die Flockenquetsche geben. Die Zitrone pressen und den Saft in eine Schüssel geben. Den Apfel mit der Schale fein reiben und die reife Banane mit einer Gabel zerquetschen. Schnell in die Schüssel zum Zitronensaft geben und vermengen, damit die Früchte nicht braun werden. Die Sahne schlagen. Das Getreide und die halbe Sahnemenge dazugeben und alles vermischen. In Schälchen anrichten. Obst waschen, zerkleinern und das Frischkorngericht damit garnieren. Mit dem Rest Sahne verzieren und genießen!
Viele leckere Rezepte finden Sie im Buch „Mit Vollkorn in Bestform“ von Ilse Gutjahr (www.emu-verlag.de). www.gesundheitsberater.de

Zutaten
230 g Kürbismus
300 g Vollkorn-Dinkelmehl, frisch gemahlen…
230 g Honig, mild
90 ml Sonnenblumenöl
350 ml Buttermilch
1 Ei
1 TL Backpulver
2 TL Natron
Prise Salz
2 TL Lebkuchengewürz
50 g Kürbiskerne
Zubereitung
Für das Kürbismus etwa einen halben Hokkaidokürbis waschen, die Kerne entfernen , Stücke daraus in einem Mixer cremig pürieren. Den Ofen vorheizen Heißluft 180°C.
Die Buttermilch mit dem Ei und Honig verrühren und zehn Minuten stehen lassen. Während dessen die trockenen Zutaten (Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Salz und Gewürze) vermengen.
Anschließend Die Buttermilch-Mischung mit dem Kürbismus und dem Sonnenblumenöl mischen und zu den trockenen Zutaten geben.
Das Ganze in kleine Muffinförmchen in eine Muffin-Backform geben, mit den Kürbiskernen bestreuen und NUN! bei 160°C für etwa 40 Minuten backen. Den Stäbchen-Test machen – ist noch Teig an dem Stäbchen, die Muffins für weitere 5 Minuten in den Ofen geben.