Kategorien
Kurs

„Scho­ko­lade, Pra­li­nen & Konfekt“

Ein Scho­ko­la­den-Work­shop für Weihnachten

Kategorien
Kurs

„Weih­nachts­bä­cke­rei“

Voll­korn­bä­cke­rei, es geht auch anders…

Kategorien
Kurs

„Fer­men­ta­ti­ons-Work­shop“

Gemüse-Fer­men­ta­tion leicht gemacht…

Kategorien
Kurs

„Brot & Bröt­chen & Laugengebäck“

Voll­korn­bä­cke­rei zuhause für den täg­li­chen Genuss

Kategorien
Kurs

„Kräu­t­er­wan­de­rung mit Bee­ren & Wurzeln“

…wir kochen gemein­sam eine herbst­li­che Suppe

Kategorien
Kurs

„Baye­ri­sche Brot­zeit ein­mal anders“

Kategorien
Kurs

„After­work-Coo­king“

schnelle & leckere All­tags­ge­richte auch nach Feierabend

Kategorien
Kurs

„Som­mer-Brunch“

Neue Ideen für das gesel­lige späte Früh­stück mit Freunden

Leichte Gerichte, Snacks & Getränke für die Sommerküche

Kategorien
Kurs

„Tierisch lecker ohne Tier“ – Vegan-Kurs

„Vega­ner Genuss auch für „Ein­ge­fleischte“ ;))

Kategorien
Kurs

„Honig, ein kost­ba­res Gut“

Von der Biene bis zum Honig­topf – viel Lehr­rei­ches und Wis­sens­wer­tes zum Thema Honig, ein voll­wer­ti­ges Lebens­mit­tel, mit köst­lich-gesun­den Kost­pro­ben und Kleinigkeiten

Kategorien
Kurs

„Süß­schna­bel-High­light für groß & klein“

Nasche­r­ein, ganz ohne Reue, selbstgemacht…

Kategorien
Kurs

Voll­korn­bä­cke­rei „Brot & Bröt­chen & Laugengebäck“

“Wis­sen, was drin ist.“ – Zuhause backen für den täg­li­chen Genuss

Kategorien
Kurs

Kräu­t­er­wan­de­rung – „Was hat die Natur zu bieten?“

Inklu­sive Kräutersalz-Herstellung

Kategorien
Dessert Rezept der Woche Süßes

Süß­schna­bel-Schoki

Zuta­ten

200 g Kokosöl
200 g gemah­lene Man­deln oder Erdmandeln
12 EL Kakao
2–3 EL mil­den Honig
Gewürze wie z.B. Tonka, Zimt, Vanille auf Wunsch
gehackte Man­deln (als Deko obenauf) 

Zube­rei­tung

Hier mal eine gesunde Süßig­keit für trübe Tage und graue Gedanken… 

Alle Zuta­ten, bis auf die gehack­ten Man­deln, gut mit­ein­an­der ver­rüh­ren, in eine gefet­tete Form geben, glatt­strei­chen und in den Kühl­schrank stel­len, damit die Schoki fest wird. 

Nach Bedarf kleine Por­tio­nen ent­neh­men und vol­ler Acht­sam­keit genießen 

Kategorien
Früchte Rezept der Woche

Avo­cado-Bir­nen-Car­pac­cio

Zuta­ten

1 reife Avocado
1 reife Birne
Saft von einer 12 Zitrone
1 TL Honig
1–2 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer
3–4 EL gehackte Walnusskerne
3EL Son­nen­blu­men­kerne, geröstet

Zube­rei­tung

Avo­cado schä­len, hal­bie­ren, ent­ker­nen, Frucht­fleisch mit Löf­fel ent­neh­men und in dünne Schei­ben schneiden. 

Birne waschen, längs vier­teln, Kern­ge­häuse ent­fer­nen, in dünne Schei­ben schnei­den. Zitro­nen­saft mit Honig, Oli­venöl, Salz & Pfef­fer verquirlen. 

Avo­cado- und Bir­nen­schei­ben abwech­selnd auf Salat­platte anrich­ten, mit Dres­sing beträu­feln, mit Wal­nuss­stück­chen und gerös­te­ten Son­nen­blu­men­ker­nen überstreuen… 

Kategorien
Salat Vegetarisch

Lin­sen Spros­sen Salat

Zuta­ten

1 Tel­ler grüne oder schwarze gekeimte Linsen
1 ⁄ 4 TL Kurkumapulver
4–5 Tomaten
3–4 Stan­gen Frühlingszwiebeln
1 EL natur­trü­ber Apfel­es­sig oder Zitro­nen­saft + mit 1TL Honig verrühren
1 EL Öl, nativ/​kaltgepresst und nach Belieben
Kräu­ter­salz & Pfeffer
fri­sche Kräu­ter nach Belie­ben, wie Peter­si­lie, Schnitt­lauch, Basi­li­kum, Thymian…

Zube­rei­tung

Die Lin­sen über Nacht ein­wei­chen und ca. 1–2 Tage kei­men las­sen (je nach Tem­pe­ra­tur geht das recht schnell bei die­sen klei­nen Linsen). 

Für die Zube­rei­tung die gekeim­ten Lin­sen in eine Schüs­sel geben. Die rest­li­chen Zuta­ten, bis auf die Kräu­ter ver­mi­xen und über die Lin­sen geben. 

Alles gut umrüh­ren und kurz durch­zie­hen las­sen. Dann mit den klein­ge­schnit­te­nen Kräu­tern noch wür­zen. Fertig! 

Kategorien
Rezept der Woche Vegetarisch Warm

Weih­nacht­li­ches Kürbisgulasch

Zuta­ten

1 Zwie­bel, in Wür­fel geschnitten
300 g But­ter­nut­kür­bis, in Wür­fel geschnitten
ca. 120 g meh­lig­ko­chende Kar­tof­fel, in Wür­fel geschnitten
ca. 200 g fest­ko­chende Kar­tof­fel, in Wür­fel geschnitten
2 Toma­ten, in Wür­fel geschnitten
4 Stück Stern­anis oder frisch gemah­le­nes Anispulver
2 ganze Zimt­stan­gen (oder gemah­le­nen Zimt)
1 TL Kar­da­mom (ganz)
2 TL Küm­mel­sa­men (ganz)
2 EL Rosinen
3 TL Papri­ka­pul­ver, edelsüss
4–5 dl Gemüsebrühe
1⁄2 Bund Zitronenthymian
Salz, Pfef­fer, Muskat
Kokosöl

Zube­rei­tung

Etwas Kokosöl in einem Topf erhit­zen und die Zwie­bel­wür­fel darin dünsten.

Danach die Kür­bis- und Kar­tof­fel­wür­fel bei­geben und die Küm­mel­sa­men, das Papri­ka­pul­ver und Kar­da­mom hin­zu­fü­gen und unter stän­di­gem Rüh­ren rösten. 

Nun die Toma­ten­wür­fel dazu­ge­ben und noch­mals 1–2 Minu­ten köcheln las­sen. Stern­anis, Zimt­stan­gen und die Rosi­nen hin­zu­fü­gen und mit der Gemü­se­brühe auffüllen. 

Alles so lange bei mitt­le­rer Hitze köcheln las­sen, bis der Kür­bis und die Kar­tof­feln weich sind. Falls das Ganze zu dick ist, etwas mehr Brühe hin­zu­fü­gen. Falls zu dünn ist, mit ganz wenig Stärke abbin­den. Wäh­rend den letz­ten 5 Minu­ten den Zitro­nen­thy­mian hin­zu­fü­gen und zie­hen lassen. 

Mit Salz, Pfef­fer und Mus­kat abschme­cken – heiß ser­vie­ren. Deko
Zitro­nen­thy­mian, Meer­salz, Pfef­fer. (auch mgl. mit Kartoffeln/​Karotten/​Süßkartoffel statt Kürbis) 

Kategorien
Vegetarisch

Vega­nes Wildkräuter-Omelett

Zuta­ten

1 große Zwie­bel, fein geschnitten
2 Knob­lauch­ze­hen, fein gehackt
1 kleine Süß­kar­tof­fel, gewür­felt geschnitten
3 Karot­ten, gewür­felt geschnitten
14 Sel­le­rie, sehr fein geschnitten
12 Kohl­rabi, gewür­felt geschnitten
14 Spitz­kraut, geschnitten
Öl
2 EL Kapern
je eine Hand­voll Brenn­nes­seln, Giersch, Spitz­we­ge­rich, fein geschnit­ten 1 TL Kräu­ter­pul­ver, selbst gemacht
Kräu­ter­salz, Paprika, Pfeffer
50 g Hafermehl
50 g Haferflocken
50 g Dinkelmehl
360–400 g Wasser 

Zube­rei­tung

Die Zwie­bel in Öl andüns­ten, nach und nach die wei­te­ren Gemüse dazu­ge­ben und biss­fest garen, Wild­kräu­ter unter­mi­schen und mit den Gewür­zen abschme­cken. Masse zur Seite stel­len, etwas abküh­len lassen.

Inzwi­schen das Getreide mah­len und flo­cken, mit Was­ser ver­mi­schen. Quel­len las­sen. Das Gemüse unter­he­ben und por­ti­ons­weise beid­sei­tig in Öl ausbacken.

Beim Wen­den – am bes­ten wie beim Pfann­ku­chen aus­ba­cken – das Ome­lett vor­sich­tig am Rand von der Pfanne lösen, in die Luft wer­fen und (natür­lich) gewen­det wie­der auffangen.

Dazu schmeckt ein bun­ter Salat und Avo­cado mit Öl und Knoblauch. 

…ein Rezept von Mar­ga­rete Vogl 

Kategorien
Backen Warm

Kar­tof­fel­fla­den

Zuta­ten

250 g Pell­kar­tof­feln (vom Vortag)
30 g wei­che Butter
60 g Vollkornmehl
12 TL Salz – evtl. Räucherersalz
100 g gerie­be­ner Käse
Sesam / Schwarz­küm­mel nach Belieben

Zube­rei­tung

Kar­tof­feln pel­len, mit Gabel oder Kar­tof­fel-Presse sehr fein zer­drü­cken. In einer gro­ßen Schüs­sel die Kar­tof­feln mit dem Salz, der wei­chen Butter/​Öl und dem Voll­korn­mehl zu einem Teig verkneten.
Auf einem gefet­te­ten Back­blech fla­che Fla­den for­men, und nach Belie­ben mit Käse und/​oder Sesam, und Schwarz­küm­mel bestreuen.
Back­zeit: Bei 225 °C Ober-/Un­ter­hitze oder Heiß­luft 190 °C 25 min backen, bis Fla­den gold­braun sind.

Im Ther­mo­mix die Kar­tof­feln bei Stufe 4 ca.15sec. pürie­ren, dann 1min mit den rest­li­chen Zuta­ten auf Stufe 3 zu einem Teig verkneten. 

Kategorien
Vegetarisch Warm

Möh­ren­suppe mit Anis

Zuta­ten

2 Zwiebeln
20 g Butter
550 g Möh­ren in Stücken
100 g Fen­chel in Stücken
800 g Wasser
100 g Sahne
12 TL Kräutersalz
1 Wür­fel Gemüsebrühe
1 TL Anis oder Stern­anis gemah­len 12 Tl Pfeffer
1 cl Anis­schnapps auf Wunsch (inten­si­viert das Anisaroma) 

Zube­rei­tung

Zwie­beln fein hacken (TM31: 3 Sek/​5)
But­ter zuge­ben und Scha­lot­ten gla­sig düns­ten (TM31: 2 min/​Varoma/​5)
Möh­ren und Fen­chel fein hacken und zuge­ben (TM3:1 5 Sek/​5)
Was­ser, Brühe, Salz, Anis und Pfef­fer zuge­ben und ca. 20 min leicht köcheln (TM31: 18 min/100°C/1)
Bio- Sahne zuge­ben, noch­mals auf­ko­chen (TM31: 1 min/100°C/1), dann mit Stab oder Rühr­werk pürie­ren. Noch­mals mit Gewür­zen abschme­cken und mit Koko­s­chips oder Man­del­blätt­chen dekorieren. 

Kategorien
Dessert Früchte Süßes

Mar­zi­pan

Zuta­ten

Süße Man­deln, bit­tere Man­deln, (oder Bit­ter­man­del­ex­trakt), Honig und Rosenwasser.
Die Men­gen vari­ie­ren nach Geschmack.
Auf 250g süße ent­häu­tete Man­deln kom­men zwi­schen 5 – 10 bit­tere, die eben­falls gehäu­tet wer­den, ca. 80–90g Aka­zien-Honig und dann nicht zu ver­ges­sen 1–2EL Rosenwasser. 

Zube­rei­tung

Die Man­deln wer­den ganz fein gemah­len und mit den rest­li­chen Zuta­ten gut ver­kne­tet. Danach am bes­ten über Nacht ruhen las­sen. (Nicht zwin­gend nötig) Dann wei­ter­ver­ar­bei­ten. Ent­we­der zu obi­gen Mar­zi­pan­kar­tof­feln, dazu in Kakao­pul­ver wäl­zen (ich habe Roh­ka­kao genom­men) oder man färbt das Mar­zi­pan mit ver­schie­de­nen Früchten/​Gemüse ganz nach Wunsch ein. Dazu kommt unter­schied­li­ches in Frage, Kur­kuma, Rote Bete, Spi­nat, aber auch Früchte wie Blau­bee­ren, Kir­schen kön­nen ein­ge­setzt wer­den. Benö­tigt wer­den nur Kleinst­men­gen zum Fär­ben. Gut gequetscht, gerie­ben oder der Saft abge­presst. Dann kön­nen Figu­ren geformt wer­den. Früchte, Blü­ten etc. 

Kategorien
Backen Vegetarisch

Spitz­kohl Quiche (vegan)

Zuta­ten

Teig
200 g Din­kel frisch gemah­len 100 g Kamut frisch gemahlen
50 g Sonnenblumenöl
45 g Wasser
etwas Salz

Fül­lung
300g Spitz­kohl kleingeschnitten
1 Zwie­bel kleingeschnitten
1 Knob­lauch­zehe kleingeschnitten
75g Hirse frisch gemahlen
25g Mais frisch gemah­len zu Maismehl
250g Wasser
Gemü­se­brüh­pul­ver (selbst­ge­macht oder ohne Zusätze) Salz, Pfef­fer, Kurkuma 

Zube­rei­tung

Die Teig­zu­ta­ten mischen und zu einem Teig ver­kne­ten – ca. 1 Std ruhen las­sen. Dann in eine Quiche Form geben und einen Rand hochziehen.

Den Teig auf eine Form geben und den Spitz­kohl sowie Zwie­bel und Knob­lauch dar­auf verteilen.

Das Was­ser mit dem Gemü­se­brüh­pul­ver zum Kochen brin­gen, Hirse- und Mais­mehl ein­rüh­ren und von der Platte neh­men sobald es ein­dickt. Dann noch so viel Was­ser zuge­ben das es wie­der halb­wegs flüs­sig ist und mit den Gewür­zen abschmecken.

Auf der Quiche verteilen. 

Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 170 Grad ca. 40 min backen. 

…ein Rezept von Eva B. 

Kategorien
Dessert Süßes

Omas Grieß­brei, klassisch

Zuta­ten

80g Voll­korn-Din­kel mit­tel­grob schroten
200g Bio-Sahne
250g Wasser
40g Honig, mild
etwas Bio-Zitro­nen­ab­rieb 1Msp. echte Vanille 

Zube­rei­tung

Alle Zuta­ten bei gerin­ger Wär­me­zu­fuhr und ste­ti­gem Rüh­ren auf­ko­chen lassen.

ca. 20–30 Minu­ten aus­quel­len las­sen.

Auf Wunsch mit selbst gemach­tem Apfel­mus servieren 

Kategorien
Backen Früchte

Hafer­brot – RuckZuck

Zuta­ten

300 g Bio-Haferflocken
60 g Lein­sa­men, gemahlen
40 g Flohsamenschalen
70 g Kürbiskerne
60 g Sonnenblumenkerne
80 g Sesamsamen
1 EL Lein­sa­men ganz
für die Back­form
12 g Meer­salz oder Steinsalz
1 gehäuf­ter TL Weinstein-Backpulver
1 EL mil­der Honig 
500 ml war­mes Wasser
But­ter für die Form zum Aus­strei­chen und Ein­sa­men mit Leinsaat 

Zube­rei­tung

Den Ofen vor­hei­zen auf ca. 180°C Umluft.

Alle tro­cke­nen Zuta­ten in einer Schüs­sel gründ­lich ver­mi­schen. Honig und war­mes Was­ser ver­men­gen und zu den tro­cke­nen Zuta­ten gie­ßen. Gründ­lich mischen und dann einige Minu­ten ste­hen lassen.

Eine Kas­ten­ku­chen­form mit But­ter aus­fet­ten und mit Lein­saat aus­klei­den, dann den Teig in die Form gie­ßen. Mit einem Pfan­nen­wen­der ver­strei­chen. Im Ofen 30 Minu­ten backen.

Aus der Form neh­men, wen­den und wei­tere 30–40 Minu­ten backen. Vor dem Schnei­den abküh­len las­sen. Im Kühl­schrank hält sich das Brot bis zu 1 Woche.

Tipp: Mit getrock­ne­ten Früch­ten und Gewür­zen kann man dar­aus auch ein nahr­haf­tes Früch­te­brot zaubern. 

Kategorien
Dessert Früchte Süßes

Erd­beer-Melo­nen-Sorbet

Zuta­ten

300 g Was­ser­me­lone (geschält und entkernt)
300g Erdbeeren
3–5 Blät­ter fri­sche Minze
2 EL Mandelmus
2 EL Honig, mild 

Zube­rei­tung

Erd­bee­ren und Was­ser­me­lone in hasel­nuss­große Stü­cke schnei­den und über Nacht einfrieren.

10 Minu­ten vor der Ver­ar­bei­tung die Frucht­stü­cke aus dem Gefrier­fach holen und in einer Schüs­sel etwas antauen las­sen.

Man­del­pü­ree und Honig über die ange­tau­ten Früchte ver­tei­len.

Mit einem Löf­fel die Zuta­ten in den Mixer hin­ein­ge­ben und kräf­tig pürieren/​mixen.

Die fer­tige Creme noch ein­mal umrüh­ren, mit Minze ver­fei­nern und sofort genießen. 

Kategorien
Salat Vegetarisch

Blu­men­kohl mit Möh­ren und Feld­sa­lat 2

Zuta­ten

200g Blu­men­kohl (gewa­schen und in kl. Rös­chen zerlegt)
200g gewa­schene und fein­ge­ho­belte Möh­ren
1 kl. Zwie­bel fein gewürfelt
150g Feldsalat
5 EL nati­ves, kalt­ge­press­tes Spei­seöl dei­ner Wahl
1EL Apfelessig
1TL Honig, mild
Gewür­ze/Pfef­fer/­Kräu­ter-Salz nach Geschmack
Reich­lich Peter­si­lie (gehackt) und/​oder Zitro­nen­me­lisse zur Deko

Zube­rei­tung

Eine Hand voll gewa­sche­nem Feld­sa­lat auf den Tel­ler­grund geben und mit dem fein geschnit­te­nen Gemüse auf­fül­len. Reich­lich fri­sche Peter­si­lie hacken und/​oder mit Zitro­nen­me­lisse deko­rie­ren. Das klei­n­ege­schnit­tene Gemüse auf dem gewa­sche­nen Feld­sa­lat ser­vie­ren und mit dem Dres­sing zusam­men anrich­ten – Kräu­ter-Deko dar­über geben. 

Kategorien
Dessert Süßes

Dat­tel­paste – eine vegane Süße

Zuta­ten

250g Datteln
100ml Was­ser, abge­kocht (dies ver­län­gert die Haltbarkeit)
Gewürze wie Vanille oder Zimt nach Wunsch 

Zube­rei­tung

Dat­teln für unge­fähr eine Stunde in Was­ser ein­wei­chen. Dabei dar­auf ach­ten, dass die Dat­teln mit Was­ser bedeckt sind.
Das Was­ser bis auf die ver­blei­ben­den 100 ml abgießen.
Die Dat­teln mit dem Was­ser im Hoch­leis­tungs­mi­xer oder auch der Küchen­ma­schine zu einer gleich­mä­ßi­gen Paste pürie­ren. Je nach gewünsch­ter Kon­sis­tenz kannst du noch wei­te­res Was­ser hinzufügen.
In ein wie­der­ver­schließ­ba­res Glas fül­len, im Kühl­schrank auf­be­wah­ren, und bei Bedarf mit die­ser Dat­tel­paste süßen…

Ein­weich­zeit: ca 1 Stunde Zube­rei­tungs­zeit: 5min 

Kategorien
Dessert Früchte Süßes

Kraft­ku­geln

Zuta­ten

150g Mandeln
50g Wei­zen, fein gemahlen
50g Hirse, fein gemahlen
200ml frisch gepress­ter Orangensaft
100g Bananen
100g Tro­cken­früchte, z.B. Fei­gen, Apri­ko­sen, Rosinen…
75g Kokosmehl
50g Wei­zen, fein gemahlen
1 EL Zitronensaft
12 TL Zimt und/​oder Anis
1 Prise Meer­salz oder Stein­salz, unjodiert 

Zube­rei­tung

Man­deln anrös­ten, die Hälfte davon rei­ben, die andere grob hacken. Wei­zen- und Hir­se­mehl mit dem Frucht­saft auf­ko­chen und 2 Minu­ten unter Rüh­ren köcheln las­sen, bis ein fes­ter Brei ent­steht. Die­sen aus­quel­len und abküh­len lassen.

Bana­nen pürie­ren, mit Man­deln, klein­ge­hack­ten Tro­cken­früch­ten, 25 g Kokos­ras­pel, Zitro­nen­saft, Gewür­zen und Salz zum Getrei­de­brei geben und abschme­cken. Aus der Masse kleine Kugeln for­men und in die rest­li­chen Kokos­ras­pel wälzen.

Die lecke­ren Kugeln schme­cken natür­lich auch Nicht­sport­lern und kön­nen ein paar Tage im Kühl­schrank auf­be­wahrt werden…bei Bedarf entnehmen. 

Kategorien
Dessert Süßes

Frisch­korn­brei – Vari­ante mit frisch geflocktem Hafer

Zuta­ten

2 EL Hafer
1 EL Hirse
½ Apfel
½ Banane
1 TL Zitronensaft
Nüsse
Obst der Sai­son zum Garnieren
1–2 EL Sahne 

Zube­rei­tung

Den Hafer und die Hirse durch die Flo­cken­quet­sche geben. Die Zitrone pres­sen und den Saft in eine Schüs­sel geben. Den Apfel mit der Schale fein rei­ben und die reife Banane mit einer Gabel zer­quet­schen. Schnell in die Schüs­sel zum Zitro­nen­saft geben und ver­men­gen, damit die Früchte nicht braun wer­den. Die Sahne schla­gen. Das Getreide und die halbe Sah­ne­menge dazu­ge­ben und alles ver­mi­schen. In Schäl­chen anrich­ten. Obst waschen, zer­klei­nern und das Frisch­korn­ge­richt damit gar­nie­ren. Mit dem Rest Sahne ver­zie­ren und genießen!

Viele leckere Rezepte fin­den Sie im Buch „Mit Voll­korn in Best­form“ von Ilse Gut­jahr (www.emu-verlag.de). www.gesundheitsberater.de

Kategorien
Backen Süßes

Kür­bis-Leb­ku­chen-Muffins

Zuta­ten

230 g Kür­bis­mus
300 g Voll­korn-Din­kel­mehl, frisch gemahlen…
230 g Honig, mild
90 ml Son­nen­blu­menöl
350 ml But­ter­milch
1 Ei
1 TL Back­pul­ver
2 TL Natron
Prise Salz
2 TL Leb­ku­chen­ge­würz
50 g Kürbiskerne 

Zube­rei­tung

Für das Kür­bis­mus etwa einen hal­ben Hok­kai­do­kür­bis waschen, die Kerne ent­fer­nen , Stü­cke dar­aus in einem Mixer cre­mig pürie­ren. Den Ofen vor­hei­zen Heiß­luft 180°C.

Die But­ter­milch mit dem Ei und Honig ver­rüh­ren und zehn Minu­ten ste­hen las­sen. Wäh­rend des­sen die tro­cke­nen Zuta­ten (Din­kel­mehl, Back­pul­ver, Natron, Salz und Gewürze) vermengen.

Anschlie­ßend Die But­ter­milch-Mischung mit dem Kür­bis­mus und dem Son­nen­blu­menöl mischen und zu den tro­cke­nen Zuta­ten geben.

Das Ganze in kleine Muf­fin­förm­chen in eine Muf­fin-Back­form geben, mit den Kür­bis­ker­nen bestreuen und NUN! bei 160°C für etwa 40 Minu­ten backen. Den Stäb­chen-Test machen – ist noch Teig an dem Stäb­chen, die Muffins für wei­tere 5 Minu­ten in den Ofen geben.